Eurythmiekurse im Sophien-Saal Kinsau bei Schongau, Oberbayern:



Gesunde Bewegung und Haltung 1

Ton-Heileurythmie-Kurs

Aus neun Übungsreihen, in Anlehnung an die Reihe der Erkrankungen, wie sie in dem Buch von Dr. Rudolf Steiner und Dr. Ita Wegmann geschildert sind: „Grundlegendes für eine Erweiterung der Heilkunst“. Die Eurythmistin Lea van der Pals hat mit der Ärztin und Heileurythmistin Dr. Margarethe Kirchner-Bockholt die Übungen ausgearbeitet. Sie eignen sich sehr gut für das Üben in der Gruppe, um die Ton-Heileurythmie kennen zu lernen.
Die Bewegungen werden fließend und die Haltung aufrecht und frei.

Diesen Kurs veranstalte ich im Sophien-Saal Kinsau, bei Schongau, Bayern. Er kann aber auch von einer Gruppe, einem Therapeutikum oder einer Institution gebucht werden und dann in einem geeigneten von Ihnen organisierten Raum stattfinden.

Bei Interesse an meinen Kursen sprechen Sie mich bitte an.


Die Securvita BKK bezuschusst 80%, maximal 112,00 € pro Kurs, zudem 100 HEALTHMILES je Kursbesuch bei Teilnahme am Bonusprogramm.
Die BKK VBU bezuschusst maximal zwei Kurse pro versicherter Person und pro Kalenderjahr (maximal 400,00 €).
Die Barmer bezuschusst 100% der Kosten pro Kurs.
Die Energie BKK bezuschusst 80% der Kosten pro Kurs.

Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse vor Kursbeginn über eine Kostenübernahme
(Stichwort "Präventions-Kurse")

Gesunde Bewegung und Haltung 1

Das Märchen vom Quellenwunder von Rudolf Steiner, Eurythmie-Seminar

In diesem Seminar wollen wir durch die Eurythmie das Quellenwunder kennen lernen oder vertiefen.
Aktuell bedarf die Seele der Nahrung und die Lebenskräfte bedürfen der Stärkung.

Das Märchen zeigt einen Weg, Geheimnisse des Lebens tiefer zu verstehen, wenn wir uns den Geschenken von Glaube, Liebe und Hoffnung öffnen.
Einleitend befassen wir uns mit speziellen Übungen zur Stärkung von Körper und Seele (5. Vortrag desHeileurythmie-Kurses).

Bitte Eurythmieschuhe mitbringen. Alle Interessierten sind willkommen.


Bei Interesse an diesem Kurs sprechen Sie mich bitte an.