Maria Ostermaier

Dipl. Eurythmistin BVEU Heileurythmistin BVHE
Schwesternhelferin/Pflegediensthelferin der Johanniter

Geboren 1981 in Starnberg

2000 bis 2004: Eurythmie-Studium am Eurythmeum Stuttgart
2004 bis 2005: Vertiefendes Studium in Spring Valley, New York, USA
2007 bis 2009: Heileurythmie-Ausbildung am Paracelsus-Zentrum Unterlengenhardt,
Bad Liebenzell
davon 6 Monate Anerkennungspraktikum im Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe, Berlin in den Abteilungen für Diabetologie, Innere Medizin, Migräne und Schmerztherapie

Ab 2009 bis 2020: Praxis für Heileurythmie in Landsberg am Lech: Heileurythmie für Kinder und Erwachsene, Kurstätigkeit

Mai 2019: Gast-Dozentin an der Heileurythmie-Ausbildung Unterlengenhardt-Bad Liebenzell im Fach Onkologie

Von Juni 2020 bis Juli 2021: Praxis für Heileurythmie im Sophien-Saal in Kinsau

April 2021 bis Juli 2024: Heileurythmistin an der Freien Waldorfschule München Süd-West sowie dem angeschlossenen Kinderhaus

Juni 2022: Gast-Dozentin an der Eurythmie Ausbildung in Nürnberg im Bereich Ton-Heileurythmie

September 2022: Zertifikat Kindergarteneurythmistin der Freien Hochschule Stuttgart

Februar 2024 bis November 2024: Mitglied des BACH-Eurythmie-Ensemble Wien, Aufführungen in verschiedenen Städten der Slowakei und in Wien

Juni 2024: Beginn der Reittherapie-Ausbildung "Pferdegestützte Begleitung für Kinder" bei Armgard Schörle, Hof Sommersried, Kisslegg
Aufnahme von Kindern möglich

Ab September 2024: Wiederaufnahme der Praxistätigkeit im Sophien-Saal in Kinsau

Seit Februar 2025: Kindergarteneurythmie in den Waldorfkindergärten Dießen, Finning und Landsberg


Regelmässige Fortbildungen im medizinischen wie auch im Künstlerischen Bereich (Goetheanum, Eurythmeum Stuttgart)

Besonderes Interesse und Zusatzqualifikationen: Eurythmie und Heileurythmie für das erste Jahrsiebt,Ton-Heileurythmie, Augen-Heileurythmie

Erfahrungen auch im Unterricht in der Heilpädagogik, Heileurythmie in der Heilpädagogik, Heileurythmie mit alten und dementiell erkrankten Menschen und Zahnheileurythmie

Regelmäßige künstlerische Projekte mit Eurythmie:

"Gefunden..." Movimento München 2016,
"Brücke von Stern zu Stern" mit dem IONA-Ensemble Augsburg 2018,
"Vermächtnis..." Sophien-Saal Kinsau 2020
"Clair de lune" Zweig der Anthroposophischen Gesellschaft Kempten 2020
"Ein Flügelschlag-bewegen, ertönen, erlauschen..." Sophien-Saal Kinsau 2021
"Vernichtung oder Verjüngung" mit der Eurythmie-Bühne Nürnberg 2022
"Die Sterne lauter ganze Noten. Der Himmel die Partitur. Der Mensch das Instrument." Sophien-Saal Kinsau 2024
"Sommerblumen-Weltenkraft" Sophien-Saal Kinsau 2024
"Imagination-Inspiration-Intuition" Sophien-Saal Kinsau 2024
Aufführungen mit dem BACH-Eurythmie-Ensemble Wien in Wien und der Slowakei 2024

Mitglied im Berufsverband der Eurythmisten in Deutschland e.V. BVEU
und im Berufsverband Heileurythmie e.V. BVHE

September 2017 bis Dezember 2022 Mitglied im Orchester "Collegium musicum Landsberg e.V."
November 2019 bis Dezember 2022 Mitglied im Waldorf-Solidar-Orchester der Freien Waldorfschule Landsberg
Januar bis Dezember 2023 Mitglied im Stadtorchester Schongau
Seit April 2024 Mitglied im BACH Orchester Fürstenfeldbruck, Konzerttätigkeit, Violine

Veranstalterin des jährlichen "Frühlingskonzertes" mit dem Pianisten Dimitrij Romanov, München, im Sophien-Saal Kinsau